Vorteile des Verlustguss im 3D Druckverfahren:
Präzise Gussmodelle: Durch den 3D-Druck entstehen hochpräzise Modelle mit exakter Maßhaltigkeit.
Glättbare Oberfläche: Die gedruckten Teile können durch ein spezielles IPA-Glättungsverfahren eine glatte Oberfläche erhalten, die sich direkt auf die Gussteile überträgt.
Baumbildung: Mehrere gedruckte Modelle können zu einem Gussbaum verbunden werden, um die Effizienz im Gießprozess zu steigern.
Keramik-Tauchverfahren: Die Modelle werden mit einer keramischen Schicht überzogen, die beim Aushärten eine stabile Gussform bildet.
Sauberes Ausbrennen: Die Modelle verbrennen nahezu rückstandsfrei (bei einem Modell mit 300gramm Gewicht bleiben NUR 0,01gramm Asche übrig!!!), wodurch die Gussteile besonders sauber bleiben.
Vielseitige Materialien: Der Guss kann mit Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder anderen Metallen erfolgen, je nach Anforderung.
Kosten- und Zeitersparnis: Kein Wachs-Spritzguss nötig – direkte Fertigung der Modelle per 3D-Druck.